Der Name des Buchs:
‘Entdecke Natur und wilde Küche‘, denn das Entdecken und Erleben ist es was die Outdoor-Küche zu etwas Besonderem macht. Authentisch und spannend. Denn die Küche unter freiem Himmel spricht nicht nur den Geschmackssinn an. Man hört das mal ruhig mal wilde Wogen der Wellen, den Specht hämmern im tiefen Wald, man sieht die Milchstraße über dem Kopf funkeln, man riecht den zarten Duft frisch gepflückter Kräuter, man spürt das Glühen des knisternden Lagerfeuers auf der Haut, während die ersten Häppchen schon ihren Weg in den Mund finden.
Zum Buch:
Ein Outdoor-Kochbuch das nicht nur Reisehunger weckt! Mit über 50 farbenfrohe vegetarischen und veganen Rezepte bringt ‘Entdecke Natur und wilde Küche‘ frischen Wind in die Campingküche und sagt den Dosenravioli den Kampf an. Ob Backpacker, Campingliebhaber oder Wanderer es ist für alle was dabei, von unkomplizierten und frischen One-Pot Gerichten bis zu etwas ausgefalleneren Rezepten für ein romantisches Candlelight-Dinner am Stellplatz. Schnelle Häppchen, süße Verführungen die Fernweh wecken, Frühstücksideen für einen abenteuerreichen Start in den Tag und easy Camping-Hacks sind auch mit onboard. Und ja ab und zu ist auch Sammeln angesagt bevor der Gaskocher zum Einsatz kommt. Unser Kochbuch ist eben ein Outdoor-Companion und nach dem Motto ‘Erleben mit allen Sinnen unter freiem Himmel‘ aufgebaut. Damit der Companion auch immer mit auf Reisen gehen kann haben wir uns für ein handliches Softcover Format entschieden, so passt er in jeden Rucksack und Handschuhfach eines jeden Vans.
Recycelt:
Für uns war klar, wenn wir ein gedrucktes Buch machen, muss es nachhaltig sein. Der eigene ökologische Fußabdruck ist ein Thema an dem man nicht vorbei kommt und auch nicht vorbeikommen sollte, vor allem für uns Naturkinder. Deshalb war es für uns ganz wichtig das Buch auf recyceltem Papier zu drucken. Besonders stolz sind wir, dass wir in Zusammenhang mit unserem Crowdfuding-Projekt über 70 Bäume pflanzen, mit der Unterstützung der Forstwirtschaft des Landes Südtirol. So können die CO2 Emissionen kompensiert werden und wir können unserem wundervollen Planeten etwas zurück geben.